© Stadt Krems
© Stadt Krems
© Stadt Krems
© Stadt Krems
Was ist “krems schreibt”?
“krems schreibt” ist eine kreative Initiative des Psychosozialen Zentrums Schiltern (PSZ) zur psychischen Gesundheitsförderung unter Mithilfe der Stadtbücherei Krems und des Stadtmarketings Krems.
Durch das Schreiben von Texten rund um zwei vorgegebene Hauptwörter sollen kreative Köpfe wie du angeregt werden, die Schreibfeder auszupacken und die Welt mit Worten zu verzaubern!
Wer darf mitmachen?
“krems schreibt” ist für alle Personen ab 10 Jahren offen. du wohnst in oder um Krems oder hast einen persönlichen Bezug zur Stadt Krems? Du schreibst gerne? Dann sei doch einfach dabei!
Wie komme ich zu den Wörtern?
Hier hast du mehrere Möglichkeiten:
Was mache ich mit den Wörtern nun genau?
Du lässt deiner Phantasie freien Lauf! Ob du nun eine zusammenhängende Kurzgeschichte schreibst oder auch ein Gedicht, wichtig ist, dass jedes der zwei gefundenen Wörter mindestens einmal in deinem Text vorkommt.
Und maximal 600 Wörter (ca. 3.500 Zeichen) soll der Text haben. Weil wir deine Geschichten genauso lieben wie ein Eis an heißen Sommertagen, aber unsere Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist als die Zeit, die es braucht, dieses zu essen!
Wo gebe ich meinen Text ab?
Möchtest du deinen Text gleich per E-Mail abschicken? Dann mach das doch gleich an krems.schreibt@psz-schiltern.at!
Bist du eher der Papier- und Bücherwurmtyp? Dann gib das Schriftstück bei der
AIB Krems (Untere Landstraße 53)
zu den Öffnungszeiten (Mo-Do 9-12 Uhr, 13:30-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr) ab.
In der Stadtbücherei kannst du das auch machen (Di & Do 10-18 Uhr, Mi & Fr 10-16 Uhr, Sa 10-13 Uhr).
Vergiss in beiden Fällen nicht, vorher die Teilnahmebedingungen auf www.psz-schiltern.at zu lesen und deinen Namen, deine Telefonnummer und dein Alter anzugeben.
Wie oft gibt es neue Wörter?
“krems schreibt” beginnt Anfang September. Die Wörter bleiben drei Monate in den Auslagen, so lange hast du Zeit, an deinem Text zu arbeiten. Danach findest du zwei neue Wörter und hoffentlich auch neue Ideen für eine weitere Geschichte, falls du nochmal mitmachen möchtest!
Was passiert dann mit meinem Text?
Im Beschäftigungsprojekt AIB wird ein Redaktionsteam (bestehend aus Sozialarbeiterin und Klient:innen) nach bestimmten Kriterien zwei bis vier Geschichten auswählen. Diese findest du dann wiederum in den Auslagen von zwei Geschäften in der Fußgängerzone, in der AIB und in der Stadtbücherei. Sei gespannt, ob dein Text dabei ist!
Am Ende des Projektes (Herbst 2025) wird es eine Lesung in der Stadtbücherei geben. Wurde dein Text im Durchführungszeitraum ausgewählt, kannst du ihn bei dieser Lesung vortragen. Möchtest du das lieber nicht selber machen, übernehmen dies gerne professionelle Sprecher:innen für dich.
Wozu das Ganze?
Die Teilnahmebedingungen findest du unter www.psz-schiltern.at
Hier findest du die nächsten zwei Wörter:
Diese sind gültig von 02.12.2024-28.02.2025.